Infos

Infos

Was gibt es Neues in den Kindertagesstätten ?

Flohmarkt in der Kita Clemensspatzen

Der Förderverein der Kita Clemensspatzen freut sich euch mitzuteilen, dass am Sonntag, den 22.5.2022 von 11.00 - 14.00 Uhr ein Flohmarkt bei den Clemensspatzen geplant ist. Anmeldungen sind ab sofort per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die Standplatzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen E-Mails und findet am Mittwoch, den 11.5.2022 statt. Wer an diesem Tag keine Rückmeldung bekommt, hat leider keinen Standplatz bekommen. Es erfolgt keine separate Absage. Es folgen ein paar Infos zum Flohmarkt: - Der Flohmarkt findet auf dem Außengelände statt; bei schlechtem Wetter (Niederschlag, Sturm, Gewitter) kann die Veranstaltung nicht stattfinden. - Die Standgebühr beträgt 10€ und ist am Flohmarkttag zu entrichten. - Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Kaltgetränken gesorgt. - Alle Einnahmen kommen dem Förderverein der Kita Clemensspatzen zugute. Der Förderverein bittet um Kuchenspenden und um Helfer für die Küche/den Kuchenverkauf und den Grill, Listen hängen in der Kita aus. Außerdem werden noch Bierzeltgarnituren gebraucht. Bei Fragen wendet euch direkt an den Förderverein.

Weiterlesen
  945 Aufrufe
945 Aufrufe

Spielkisten zum Ausleihen!

Spielekisten zum Ausleihen! Ein neues Angebot für die Kinder und Familien aus der Kita St. Michael!

In Niedersachsen sind die Kindertagesstätten seit einigen Wochen geschlossen.

Auch in der ev.-luth. Kindertagesstätte und dem Familienzentrum St. Michael findet nur eine Notbetreuung statt. 

Alle Kinder sind von der aktuellen Ausnahmesituation betroffen und können ihre Bezugspersonen in der Kita und ihre Freunde nicht wie gewohnt sehen. Daher benötigen sie geeignete Methoden und kreative Lösungen, damit der Kontakt mit und zwischen den Kindern aufrechterhalten werden kann.

Den Erzieher*innen liegt es sehr am Herzen mit den Kindern in Verbindung zu bleiben.

Weiterlesen
  1604 Aufrufe
1604 Aufrufe

Tiergestütztes Lernen

"Mitten drin! - Jung und aktiv in Niedersachsen Eine Initiative des Kinderschutzbundes in Niedersachsen und des Niedersächsischen Sozialministeriums ....für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Schulalter" unterstützt ein Projekt in

unserer Einrichtung. Mit diesem Geld können wir vier Besuchstermine am Vormittag und am Nachmitttag für Kinder ab 6 Jahre mit dem "Institut für soziales lernen mit Tieren" aus Lindwedel auf unserem Gelände stattfinden lassen. Die ersten tierischen Besucher waren zwei Esel,  Hasen, Meerschweinchen und Hühner.

Es war ein toller Tag!

Der nächste Termin ist am 19. Oktober. Wir freuen uns sehr!

 

Weiterlesen
  1636 Aufrufe
1636 Aufrufe

WELTKINDERTAG

Anlässlich des Weltkindertages am 20.09.2020 haben sich die Kinder aus unserer Kita mit dem Thema "Kinder haben Recht auf ein Leben in einer intakten Umwelt" beschäftigt.

Nachdem sie die Schöpfungsgeschichte gehört haben, hatten sie die Möglichkeit Gehörtes kreativ als Bodenbild darzustellen.

                 

Anschließend haben die Kinder ihre Umwelt in Nienburg erkundet um festzustellen, was ihnen gefällt und was nicht so gut gefällt.

 

                                                                                                                     

Mit Grillzangen wurde viel Müll gesammelt, aber auch viele schöne Dinge, z. B. Blumen, Tiere oder bunte Büsche konnten entdeckt werden.

                     

Weiterlesen
  2464 Aufrufe
2464 Aufrufe

In den Ferien handwerklich aktiv

Während die meisten Kinder in ihren Ferien die freie Zeit genießen, hat der dreizehnjährige Hauke Krohn in der Kindertagesstätte St. Martin in Nienburg eherenamtlich mit angepackt. So renovierte er den Kindern ihr geliebtes Spielhaus auf dem Ausengelände und verpasste ihm einen neuen Anstrich. Mehrere Tage nahm sich der junge Schüler dafür Zeit und schliff wie von Meisterhand das Häuschen und strich es in einem leuchtenden skandinavischen Rot. Die Kinder sind begeistert und lieben ihr Häuschen nun noch mehr als zuvor. Zusätzlich baut Hauke nun auch noch zwei Briefkästen für die Gruppen. "Es ist nicht selbstverständlich, dass ein junger Schüler, mit so viel Geschick und Talent so etwas in seinen Ferien macht." Sagt Christine Althoff-Marx über den dreizehnjährigen Hauke. "Wir sind ihm sehr dankbar und sind sicher, dass eine große Zukunft im Handwerk auf ihn wartet." so Althoff-Marx.

 

 

 

Weiterlesen
  2299 Aufrufe
2299 Aufrufe

Einfach nur so, so wie bist, bist du von Gott geliebt!

Mit diesem Lied vom Player haben wir in einer feierlichen Andacht am 7. Juli die Schulanfänger der Vormittagsgruppen und am 15. Juli die der Nachmittagsgruppen unserer Kindertagesstätte auf dem Außengelände verabschiedet. Die Kinder hörten eine Geschichte von den Puppen Max und Conny und deren Schutzengeln. Danach hörten wir das Lied „Zu allen Zeiten, Engel die dich leiten“.

Die Gruppenerzieherinnen überreichten den Schulanfängern Karten mit persönlichen Wünschen und einem Engel als Schlüsselanhänger, außerdem bekamen die Kinder ihre Portfolio- Mappen und ein Gruppenfoto. Es wurde ein gemeinsames Gebet gesprochen und die Kinder gesegnet.

Bedauerlicher Weise durften die Eltern nicht daran teilnehmen! Aber so sind die Regeln in Corona-Zeiten, eine Verabschiedung der „etwas anderen Art“.

Ute Haake und Team

 

 

Weiterlesen
  2209 Aufrufe
2209 Aufrufe

Selbst anpacken und aus alt mach neu

Selbst anpacken und aus alt mach neu

Die Kinder, aus der Maulwurfsgruppe der Kindertagesstätte St. Martin in Nienburg haben die Zeit in der „Corona - Krise“ produktiv  genutzt und ihren Forsch- und Spieleraum renoviert. Dabei wurde sich mit dem Material Holz und vor allem auch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Die Kinder schliffen die in die Jahre gekommene Hochebene in dem Raum eigenhändig ab und strichen Sie mit Hilfe der Erzieherinnen in einem hellen, freundlichen Weißton.

Dabei ging es den Pädagoginnen nicht nur darum die Gruppe nach Wunsch der Kinder heller und freundlicher zu gestalten, sondern auch, dass die Kinder Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit entwickeln. So sahen die Kinder, dass es nicht immer alles neu braucht.

„Die Kinder identifizieren sich nun ganz anders mit ihrer Gruppe und haben erfahren, dass man mit einfachen Mitteln, etwas Zeit und Mühe etwas Altes in etwas Neues verwanden kann.“ Sagt Kristin Häring, Erzieherin in der Kindertagesstätte.

 

Weiterlesen
  2092 Aufrufe
2092 Aufrufe

Selbst anpacken und aus alt mach neu

Die Kinder, aus der Maulwurfsgruppe der Kindertagesstätte St. Martin in Nienburg haben die Zeit in der „Corona - Krise“ produktiv  genutzt und ihren Forsch- und Spieleraum renoviert. Dabei wurde sich mit dem Material Holz und vor allem auch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Die Kinder schliffen die in die Jahre gekommene Hochebene in dem Raum eigenhändig ab und strichen Sie mit Hilfe der Erzieherinnen in einem hellen, freundlichen Weißton.

Dabei ging es den Pädagoginnen nicht nur darum die Gruppe nach Wunsch der Kinder heller und freundlicher zu gestalten, sondern auch, dass die Kinder Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit entwickeln. So sahen die Kinder, dass es nicht immer alles neu braucht.

„Die Kinder identifizieren sich nun ganz anders mit ihrer Gruppe und haben erfahren, dass man mit einfachen Mitteln, etwas Zeit und Mühe etwas Altes in etwas Neues verwanden kann.“ Sagt Kristin Häring, Erzieherin in der Kindertagesstätte.

Die Kinder sind stolz auf ihre Mitarbeit.

Unsere Hochebene oben hinterher und unten vorher.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Weiterlesen
  1738 Aufrufe
1738 Aufrufe

Endlich sind wieder Kinder da!

Lange haben wir darauf gewartet, endlich wieder Kinder bei uns begrüßen zu dürfen.

Im Moment kommen wieder unsere Schulkinder zu uns in den Kindergarten. Natürlich war es am Anfang "anders" für die Kinder. Es gibt viele neue Regeln, Mundschutz in der Bring- und Abholphase, und weniger Kinder.  Schnell war jedoch auch das Kinderlachen, das Spielen und die Ausgelassenheit wieder da!

Das macht Spaß und wir hoffen ,dass wir bald alle Kinder wieder begrüßen dürfen.

 

 da!

Das macht Spaß und wir hoffen, dass wir bald alle Kinder wieder begrüßen dürfen.

Weiterlesen
  2232 Aufrufe
2232 Aufrufe

Kita-Gruß: Wir vermissen euch

Deshalb hat die "Arche Noah" während der Kontaktsperre draußen einen Gruß an die Kinder aufgehängt.

Unterdessen entwickeln wir Erzieherinnen im Homeoffice die Kita-Konzeption weiter und bilden uns online fort. Zwei Erzieherinnen haben genäht und alle Fachkräfte sehr gut mit Mund-Nasen-Schutz ausgestattet. Haus und Garten werden liebevoll auf das Wiedersehen vorbereitet.

Wir haben Briefe mit Grüßen an Eltern und Kindern geschrieben und damit auch Bastelanleitung, Ausmalbilder oder z.B. ein Rezept zur Herstellung von Knete verteilt. Alle Kinder, die während der Corona-Schließung Geburtstag haben, erhalten sehr persönliche Karten von den Erzieherinnen ihrer Gruppe.

Wir halten kontinuierlich telefonischen Kontakt zu den Familien und überlegen, telefonische Sprechstunden anzubieten. Wenigstens miteinander zu telefonieren, bewegt alle Beteiligten sehr.

 

Weiterlesen
  2117 Aufrufe
2117 Aufrufe

Wie arbeitet man in einer Kita ohne Kinder?

In der Kindertagesstätte St. Martin ist es seit März ganz still geworden. Die Kinder müssen, wie in allen Kitas, zuhause bleiben, nur wenige können für eine Notbetreuung in die Kita kommen. Die Kinder in der Notgruppe genießen die Stille in der Kita, aber wie geht es den Kindern zuhause?

Die Erzieherinnen standen so vor der Aufgabe in Kontakt mit den Familien zu treten, ohne tatsächlichen physischen Kontakt. So wurden ganz altmodisch Briefe an die Kinder verfasst und die Erzieherinnen wurden zu Briefträgern im ganzen Stadtgebiet. Besonders beliebt war dabei der Brief zu Ostern, der enthielt nämlich neben Süßem auch das Kita-Quiz, das die Kinder zuhause an die Kita erinnern lies und sie und ihre Familien ganz schön ins Grübeln brachte: „Welches Getränk gibt es nur donnerstags?“ oder „Wie viele Rutschen gibt es in unserer Kita?“. Der ein oder andere musste da sicher nach der langen Zeit zuhause nochmal einen kleinen Blick über den Zaun werfen und nachzählen.

„Wir freuen uns natürlich sehr die schönen Antwortbriefe, Bilder und Fotos von den Kindern zuhause zu bekommen. Das hilft uns unsere Arbeit zu planen und weiter an kreativen Ideen zu arbeiten, die die Familien zuhause unterstützen und den Kontakt aufrecht halten.“ sagt Kristin Häring, eine Erzieherin aus der Kita St. Martin. „Für die Zeit bis zu den Sommerferien werden auch digitale Ideen ausgebaut, um den Kindern zuhause die Wartezeit zu verkürzen, so wird das nächste Quiz gerade im Home-Office als Audio Datei eingesprochen. Wir haben bei all den Sorgen gerade auch ganz viele Chancen kreativ zu werden“ sagt Häring.

Die Kinder zuhause können sich also nicht nur darauf, sondern auch auf religionspädagogische Ideen für Zuhause und natürlich auf die Aussendung von Urkunden für die tollen Leistungen beim Quiz freuen.

Weiterlesen
  2249 Aufrufe
2249 Aufrufe

Bunte Steine in trüben Zeiten, Teil 2

"Corona ist DOOF"

Diese Aussage liegt jetzt in der Steinschlange vor unserem Kindergarten. Unter den Steinen, die dazugelegt wurden, sind Kunstwerke und kleine Schmuckstücke zu finden.

Vielen Dank fürs Mitmachen!

Bleibt alle gesund!

Weiterlesen
  2561 Aufrufe
2561 Aufrufe

Bunte Steine in trüben Zeiten

Die Schulkinder des Familiengruppenhauses haben vor einiger Zeit Weserstones bemalt und im Nordertor versteckt. Das hat damals riesig Spaß gemacht.

Spaß können wir in dieser Zeit brauchen.

Aus diesem Grund dachten wir uns, dass ihr zu Hause einen Stein oder mehrer bemalen könntet und beim Kindergarten im Haupeingangsbereich in der Martinsheidestraße an den Zaun legen könntet.

Das würde die trübe Zeit verschönern und die Kita wäre ein bisschen mit Leben gefüllt.

Wir freune uns, wenn Ihr Lust habt mitzumachen. Mitmachen darf auch heißen nur zu gucken und zu staunen.

Weiterlesen
  3245 Aufrufe
3245 Aufrufe

Mini-Sportabzeichen mit Hoppel und Bürste.

Die Kinder der Kindertagesstätte St. Martin haben im Februar/März am Sportabzeichen "Hoppel und Bürste", des LandesSportBund Niedersachen e.V., teilgenommen.

Unter Anleitung einer Fachkraft des LandesSportBund Niedersachen und dem Sportlehrer Ronny Münchgesang mussten die Kinder gemeinsam mit den Figuren Hase Hoppel und dem Igel Bürste einige Stationen durchlaufen, um an der Geburtstagsfeier der Eule teilzunehmen.

 

                                    

 

 

Beim Balancieren, Klettern, Werfen, Springen und Rollen konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen.

 

                      

 

 

                        

 

Nachdem alle der Eule gratuliert haben, konnten sie stolz ihre Urkunde entgegen nehmen.

 

Weiterlesen
  3395 Aufrufe
3395 Aufrufe

Kitas ab 16.03.20 bis 18.04.20 geschlossen

Alle unsere Kitas sind ab 16.03.20 bis 18.04.20 geschlossen.
Die Leitungskräfte sind ab Montag, den 16.03. um 7.30 Uhr zu erreichen.

Weiterer Infos unter: mk.niedersachsen.de

Weiterlesen
  3472 Aufrufe
3472 Aufrufe

BETA- Qualitätssiegel für die Kita Arche Noah

Am 12. Februar war es endlich soweit. Unsere Kindertagesstätte wurde mit dem "Evangelischen Gütesiegel BETA" der Bundesvereingung evangelischer Kindertagesstätten für Kinder ausgezeichnet.

In einer feierlichen Andacht in der Kirche St. Martin wurde das Gütesiegel von der Bereichsleiterin Evangelischer Kindertagesstätten beim Diakonischen Werk in Niedersachsen überreicht. Dieses Qualitätssiegel ist fünf Jahre gültig.

Wir freuen uns und sind sehr stolz!

Ute Haake und Team

Weiterlesen
  2106 Aufrufe
2106 Aufrufe

Eltern-Medien-Trainer zu Gast in unserer Kita...

 

Am 26. Februar hatten wir zu einem Elternabend zum Thema Medien eingeladen. Als Referenten konnte unsere Sprachfachkraft,Melanie Späte, Jonas Schweden von smiley e.V. gewinnen, wo er seit 2012 als Medientrainer schwerpunktmäßig in der Elternarbeit und mit Schulklassen arbeitet.

Neben seiner Tätigkeit bei smiley e.V. ist er als Hörfunkjournalist tätig.

Er ist verheiratet und hat 3 Kinder. Aus dieser eigenen Situation heraus somit selbst von der Thematik betroffen, wenn es darum geht, wie gestalte ich den Umgang mit Medien, welche Zeiten sind für Kinder in welchem Alter in Ordnung und welche Sendungen oder Spiele sind für Kinder geeignet.

In seinem Vortrag stellte er gleich klar, dass er keine Patentrezepte geben würde oder kann, dass jedoch für uns Erwachsene ein reflektierter Umgang unbedingt notwendig sei.Eltern seien in der Verantwortung, sich zu informieren, was in der Medienlandschaft zur Verfügung steht und welche Inhalte angebotene Filme und Spiele für Kinder bereithalten.

                                 

Ebenso halte er es für sehr wichtig, den Bereich Abenteuer und Spannung, den Filme und auch Spiele bieten können, mit viel gemeinsamer Zeit und Bewegung zu kompensieren. Ein guter Ausgleich sei wichtig. Eltern können sich auch im gemeinsamen Gespräch dafür interessieren, was ihre Kinder gerade in Filmen, Spielen oder an „Superhelden“ so fasziniert.

Viele Fragen, die Eltern und Mitarbeitende im Vorfeld gestellt hatten, beantwortete er souverän und locker in einer Präsentation. Am Ende erhielt dieser Vortrag eine Liste mit Informationsquellen, die in dieser Thematik Eltern Tipps geben können. Mit Murmelrunden und der Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch, endete der Elternabend.

 

Weiterlesen
  1985 Aufrufe
1985 Aufrufe

AKTIVA beschenkt uns...

Große Freude herrschte im Januar bei uns im Bewegungsraum, als Thorsten Beyer und Sophia Krüger vom AKTIVA Gesundheitszentrum Geschenke überbrachten. Bei einem Gewinnspiel, an dem sich Nutzer des Gesundheitszentrums aktiv beteiligt hatten, wurde der eingespielte Erlös auch an unsere Kindertagesstätte weitergereicht. Wir wünschten uns ein neues Schwungtuch. Das bekamen wir auch und zusätzlich noch Sportfliesen und diverse Noppenbälle.

Tolle Überraschung und ein riesiges DANKESCHÖN an die fleißigen sportbegeisterten Mitglieder und die Mitarbeitenden, sowie den Geschäftsführer von AKTIVA!

Weiterlesen
  2136 Aufrufe
2136 Aufrufe

Wir sind zertifiziert

Am 12. Februar wurden dem Kollegium der Kindertagesstätte und Familienzentrum St. Michael und der Kita Arche Noah aus Nienburg / Weser in einem feierlichen Rahmen das evangelische Gütesiegel BETA überreicht.

Weiterlesen
  1910 Aufrufe
1910 Aufrufe

Ein Weihnachtsbaum für die Tiere.

DSCF6916

Wie bringt man kleinen Kindern das Thema „Umwelt und Naturschutz“ auf eine altersgerechte Art und Weise nahe? Sicherlich nicht nur durch Belehrungen und isolierte Wissensvermittlung. Eine spielerische, freudvolle, sinnlich erfassbare Beziehung zur Natur anzulegen ist der Weg, denn nur was man kennt und liebt wird auch beschützt. Wir versuchen daher den Kindern u.a. durch regelmäßige Waldtage und -Wochen einen Zugang zum Ökosystem „Wald“ zu ermöglichen. Mit interessanten Aktivitäten im Wald sorgen dafür, dass er zum gern besuchten Spiel- und Erlebnisraum wird. Selbstverständlich versäumen wir es nicht, begleitend sachliche Informationen einzuflechten.
Ein -wie wir finden- sehr gelungenes Beispiel hierfür war der Waldbesuch im Dezember. Wir haben mit den Kindern einen Weihnachtsbaum für Tiere geschmückt. Die Frage, die bei schon den Vorbereitungen in der Kita aufgeworfen wurde, war die, ob Tiere auch Weihnachten haben, welche Tiere den geschmückten Baum wohl finden und worüber sie sich wohl freuen würden. Die Vorbereitungen und das Tun boten somit einige Anlässe ein Anfängerwissen zur Fauna des Waldes zu vermitteln. So kenn unsere Kinder nun, einige Waldtiere, wissen wie scheu die Tiere sind und was sie wahrscheinlich gerne fressen.
Unter einem ausgesuchten Baum verteilten dann alle Kinder die mitgebrachten Kastanien. Mia, Lene, Hazal und Fathi hängten Meisenringe auf. Futterketten aus Kartoffeln, Äpfeln, Möhren wurden von Rakan, Lotta, Liana und Levi aufgehängt. Zu guter Letzt hängen Arash und Leandro noch Nussketten dazu. Die ganze Aktion war ein Fest für die Kinder und hoffentlich auch für die Tiere.
In diesem Zusammenhang bedanken wir uns noch einmal für die freundliche Spende einer Geburtstagsgesellschaft aus unserer Gemeinde. Sie ermöglicht es uns, die Busfahrscheine der sechsjährigen Kinder in den Langendammer Forst zu finanzieren. Diese Kosten sind den Eltern nicht ganz einfach zu vermitteln, denn die jüngeren Kinder dürfen inzwischen kostenfrei mit dem Stadtbus fahren. Die Spende ist eine riesige Erleichterung für uns und eine gut angelegte Investition in die frühe Bildung der Kinder. Herzlichen Dank!

Weiterlesen
  2438 Aufrufe
2438 Aufrufe
Zum Seitenanfang