Kita St. Martin

Unsere Kindertagesstätte befindet sich im Innenstadtbereich. Sie ist neben den individuellen Verkehrsmitteln auch mit dem Stadtbus gut zu erreichen.

Das Einzugsgebiet der Kindertagesstätte deckt sich mit dem Gemeindegebiet der evangeischen Kirchengemeinde St. Martin. Die Kinder wohnen daher in der unmittelbaren Nähe der Einrichtung, im Altstadtbereich und in den südlichen Stadtteilen "Schäferhof" und in einigen Straßenzügen von "Kattriede", "Leintor" und "Nordertor".

Sandra Siegmund

Herzlich willkommen auf der Seite unserer Kindertagesstätte!
Mein Name ist Sandra Siegmund, ich bin Erzieherin und ich leite die Kita Sankt Martin seit dem 01.09.2022. Neben zahlreichen anderen Fortbildungen habe ich erfolgreich an einer Langzeitqualifizierung für Leitungskräfte des Diakonischen Werkes evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. teilgenommen. Seit 2016 begleite ich die Ausbildungsleitungen in den Kitas des Kirchenkreises und seit 2020 koordiniere ich als Medienbeauftragte die Digitalisierung in den Kindertagesstätten, betreue die Kita App Nembørn und die Social Media Accounts des Kirchenkreises.

Betreuungsangebote:

88 Halbtags- und Ganztagsplätze für 3-6 jährige Kinder (Kindergarten)
12 Halbtags- und Ganztagsplätze  für 1-3 jährige Kinder (Krippe)

Öffnungszeiten:

Kindergarten:
1 Vormittagsgruppe 8.00 – 12.00 Uhr
3 Ganztagsgruppen 8.00 – 15.00 Uhr
Randzeiten: 7.00/7.30 – 8.00 Uhr Frühdienst
15.00 – 16.00/17.00 Uhr Spätdienst

Krippe:
1 Ganztagsgruppe 8.00 – 15.00 Uhr
Randzeiten:
7.30 – 8.00 Uhr Frühdienst
15.00 – 16.00/17.00 Uhr Spätdienst

 

„Wer Gottes Reich nicht empfängt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen.“
Markus10,15

„Hilf mir, es selbst zu tun.“
M. Montessori

„Die Quelle alles Guten ist das Spiel“
F. Fröbel
 
Zu einer entwicklungsgerechten Atmosphäre gehört bei uns die Betreuung der Kinder in Stammgruppen, die im Tagesverlauf von den Kindern zeitweise und selbstbestimmt verlassen werden können. Durch die beständige Präsenz, Aufmerksamkeit und Anteilnahme der Fachkräfte werden die Kinder in ihrem Wohlbefinden und ihren Entdeckungen unterstützt.

Im Zentrum der pädagogischen Arbeit in der Kindertagsstätte St. Martin steht das freie Spiel der Kinder. Diese unmittelbare, natürliche, ganzheitliche, lustvolle, selbstbestimmte und immer lehrreiche Betätigung, das Spielen, ist Lernen im Kontext. Spielen bietet jedem Kind die Möglichkeit, auf seine Weise, in seinem Tempo und mit seinen Interessen die Welt zu entdecken und sich in altersgemäßer Weise eigene Erfahrungen anzueignen. Dieser ursprünglichen, entwicklungspsychologisch untermauerten Möglichkeit der frühen Bildung geben wir Raum. Die Begegnung und die Gemeinschaft mit anderen Kindern, die überlegte, vielfältig und anregungsreich gestaltete Spielumgebung, die pädagogisch begründeten Tagesstrukturen und Regeln, die Freiräume und Projekte, Feste und Feiern, Impulse und Angebote an die Kinder fördern, stärken und bereichern sie in ihrem Spielen und Erleben. Diese situations- und kindorientierte Bildungsarbeit wird durch die strukturierte Förderung mit konkreten Zielsetzungen ergänzt. Die Entwicklung der Kinder wird beobachtet, aktiv begleitet und kompetent dokumentiert.

Schwerpunkte:

Teil der evangelischen Kirchengemeinde St. Martin

Teiloffene Arbeit mit klaren Gruppenzuordnungen der Kinder

Spiel- und Sprachförderung

Seit 2012 bis Ende 2015 "Schwerpunkt-Kita für Sprache und Integration"im Verbund mit der Ev. luth. Kita St. Michael
Seit 2016 "Sprachkita", gefördert durch Bundesmittel

Kooperation mit der Musikschule Nienburg

Auszeichnungen:

"Diakonisches Siegel", 2006, Ev. Landeskirche Hannover

"Kinderkulturpreis-Kultur macht schlau" 2009, Kinderschutzbund Niedersachsen

"T-Räume für Kleine, 2011, Kultusministerium Niedersachsen

 

 

 

In unserer Kindertagesstätte sind eine freigestellte Leitung, 18 pädagogische Fachkräfte (Erzieherinnen/ Erzieher, Sozialassistentin, Kinderpflegerin)  eine Hauswirtschaftskraft, zwei Reinigungskräfte und ein Gartenpfleger tätig.

In unserer Kindertagesstätte finden Sie:

  • fünf Raumeinheiten für die Kindergruppen
  • einen Mehrzweckraum, der überwiegend als Bewegungsraum genutzt wird
  • einen Essraum für Kinder, dazu die Küche
  • einen Sprachförderraum
  • einen großzügigen, hellen und freundlichen Eingangsbereich, mit einer Bewegungsbaustelle und einer Sitzgruppe für Eltern
  • ein sehr schönes, naturnah gestaltetes Außengelände mit Beerensträuchern, Obstbäumen, Kletterbäumen, Hochbeeten, einer Werkstatt, einer Wasserspielanlage, einer Sandspiellandschaft, Rollerwegen, Schaukeln u.a.m.

Kita St. Martin

Kita St. Martin

Kita St. Martin

Zum Seitenanfang